
KFO für Kids
Frühzeitig Fehlstellungen korrigieren

Die Kieferorthopädie (kurz: KFO) für Kinder ist ein entscheidender Schritt, um Zahn- und Kieferfehlstellungen bereits in jungen Jahren sanft zu korrigieren. In diesem Alter ist das Wachstum des Kiefers noch nicht abgeschlossen, sodass mit minimalem Aufwand maximale Ergebnisse erzielt werden können. Eine frühzeitige Behandlung sorgt nicht nur für gerade Zähne, sondern kann auch Sprachprobleme beheben, die Zahnpflege erleichtern und das Selbstbewusstsein des Kindes stärken.

Frühzeitige Weichenstellung
Bereits in diesem Alter können wir schädliche Gewohnheiten (z. B. Daumenlutschen, Schnullernutzung) abgewöhnen und so Zahn- oder Kieferfehlstellungen vorbeugen.
Schonende Methoden
Mit einfachen Übungen und sanften Hilfsmitteln sorgen wir für eine gesunde Entwicklung des Kiefers.

Erste Wachstumsphase optimal nutzen
In diesem Alter kann das natürliche Wachstum unterstützt werden, um spätere, umfangreichere Maßnahmen zu reduzieren.
Lose Zahnspangen & Funktionskieferorthopädie
Sanfte Spangen und kieferorthopädische Geräte helfen dabei, Kiefer und Muskulatur in Einklang zu bringen und sorgen für ein stabiles Fundament.

Zweite Wachstumsphase gezielt fördern
In dieser Zeit ist das Kieferwachstum besonders ausgeprägt. Eine kieferorthopädische Therapie kann optimal an die Wachstumsschübe angepasst werden.
Feste Zahnspangen oder Aligner
Je nach Befund und Wunsch kommen klassische Brackets oder transparente Aligner zum Einsatz, um Zahnfehlstellungen effektiv zu korrigieren.

Kieferorthopädie für Erwachsene
Auch wenn die Wachstumsphase abgeschlossen ist, lassen sich Fehlstellungen korrigieren. Moderne Behandlungsverfahren sind dabei diskret und alltagsfreundlich.
Vorteile gerader Zähne
Neben einem strahlenden Lächeln profitieren Sie von einer verbesserten Mundgesundheit und gesteigertem Selbstbewusstsein.
Warum ist eine frühzeitige KFO-Behandlung sinnvoll?

Die Entwicklung von Zähnen und Kiefer beginnt schon im frühen Kindesalter. Milchzähne dienen als Platzhalter für die bleibenden Zähne und beeinflussen maßgeblich die spätere Zahnstellung. Wird der Kiefer in seiner Entwicklung gestört, können Fehlstellungen entstehen, die ohne Behandlung langfristig zu funktionellen und ästhetischen Problemen führen.
Typische Fehlstellungen, die im Kindesalter auftreten können:
- Kreuzbiss: Ein oder mehrere Zähne des Oberkiefers greifen hinter die Zähne des Unterkiefers, was die Kieferfunktion beeinträchtigt.
- Offener Biss: Die oberen und unteren Zähne schließen beim Zubeißen nicht richtig, oft verursacht durch Daumenlutschen oder den Gebrauch eines Schnullers.
- Engstand: Es fehlt Platz im Kiefer, wodurch sich Zähne verdrehen oder übereinander wachsen.
- Vorstehende Schneidezähne: Besonders anfällig für Verletzungen und oft ein Grund für Unzufriedenheit mit dem Aussehen.
Die kieferorthopädische Behandlung nutzt das Wachstum des Kindes, um solche Probleme frühzeitig zu korrigieren. Eine sogenannte Frühbehandlung (in der Regel zwischen 6 und 10 Jahren) kann verhindern, dass sich Fehlstellungen verschlimmern oder überhaupt erst entstehen.

Wann ist eine kieferorthopädische Behandlung bei Kindern notwendig?
Nicht jedes Kind benötigt eine kieferorthopädische Behandlung. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt sind jedoch entscheidend, um Anzeichen für Fehlstellungen frühzeitig zu erkennen.
Anzeichen, die auf eine Behandlung hinweisen können:
- Schwierigkeiten beim Kauen oder Sprechen.
- Einseitiges Kauen, was auf eine falsche Kieferstellung hinweist.
- Zähne, die nicht gerade wachsen oder sich überlappen.
- Gewohnheiten wie Daumenlutschen, die die Zahnstellung beeinflussen.
- Auffälligkeiten im Profil des Gesichts, beispielsweise ein vorstehendes Kinn.

Behandlungsmöglichkeiten
Die Kieferorthopädie für Kinder setzt auf sanfte und effektive Methoden, die speziell auf die Bedürfnisse der jungen Patienten abgestimmt sind.


Herausnehmbare Zahnspangen
Herausnehmbare Zahnspangen sind eine bewährte Methode, um die Kieferform frühzeitig zu korrigieren und die Zahnbögen optimal auszubilden. Sie werden individuell angefertigt und lassen sich ganz einfach beim Essen oder Zähneputzen herausnehmen – ohne die Mundhygiene zu beeinträchtigen.
Funktionskieferorthopädische Spangen
Diese speziellen, ganzheitlichen Apparaturen fördern das Wachstum des Kiefers und trainieren gleichzeitig die Muskulatur im Mund- und Gesichtsbereich. Sie führen gezielt zu einer Harmonisierung der Oberkiefer- Unterkiefer- Relation. Des weiteren können funktionskieferorthopädische Geräte auch vorhandene unerwünschte Angewohnheiten (Habits) abtrainieren.


Feste Zahnspangen
Feste Zahnspangen kommen bei Kindern eher selten in der Frühbehandlung zum Einsatz, können aber notwendig sein, wenn gravierende Fehlstellungen korrigiert werden müssen. Sie bieten eine präzise Korrektur, sind jedoch in der Regel für ältere Kinder und Jugendliche vorgesehen.
Platzhalter
Wenn Milchzähne frühzeitig verloren gehen, sorgen Platzhalter dafür, dass die nachkommenden Zähne genügend Raum haben. Diese kleinen Apparaturen sind unauffällig und sehr effektiv.


Mundvorhofplatten und andere Spezialgeräte
Diese Geräte werden eingesetzt, um schädliche Angewohnheiten wie Daumenlutschen oder falsche Zungenhaltung zu korrigieren.
Die Rolle der Eltern: Wie können sie unterstützen?
Eltern spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, den Behandlungserfolg zu sichern. Kinder benötigen oft Unterstützung und Motivation, um ihre kieferorthopädischen Geräte regelmäßig zu tragen und die Pflegeanweisungen zu befolgen.
Tipps für Eltern:
- Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie, ob die Zahnspange wie vorgeschrieben getragen wird.
- Lob und Motivation: Positive Verstärkung hilft Kindern, die Behandlung ernst zu nehmen.
- Gute Zahnpflege: Kinder sollten lernen, ihre Zähne trotz Spange gründlich zu putzen. Nutzen Sie spezielle Hilfsmittel wie Interdentalbürsten und Mundspüllösungen.
- Ernährung anpassen: Harte oder klebrige Lebensmittel können die Spange beschädigen und sollten vermieden werden.
Wir beraten Sie gerne!
Wie läuft die Behandlung ab?
Eine kieferorthopädische Behandlung für Kinder folgt einem strukturierten Ablauf, der individuell an die Bedürfnisse des Kindes angepasst wird.
Wir machen den Zahnarztbesuch Kinderleicht.


Dr. Lena Austermann
Kinderzahnheilkunde, Kieferorthopädie

Lysanne Rasim
Kinderzahnheilkunde, Kieferorthopädie

Yeldâ Anuk
Kinderzahnheilkunde
Vom Milchzahn bis zur Spange –
alles unter einem Dach!

Kieforthopädie für ein schönes Lächeln – bei uns sind Sie in besten Händen!
Wir korrigieren Zahn- und Kieferfehlstellungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit modernen, sanften Methoden.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise in der Kieferorthopädie.
Dank individueller Beratung und maßgeschneiderten Behandlungen sorgen wir dafür, dass Sie mit einem gesunden, strahlenden Lächeln durchs Leben gehen.
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Unsere Praxis









Anfahrt
Rudolf-Eberle-Platz 3
79713 Bad Säckingen

Öffnungszeiten
Mo., Mi.: 08 – 13 & 14 – 18 Uhr
Di., Do.: 09 – 13 & 14 – 19 Uhr
Fr.: geschlossen


Telefon & Mail
+49 (0)7761 – 99 99 824
info@zup-kidsundkfo.de